Tabaksteuer auf CBD-Blüten in Österreich: Das Aus für CBD-Shops?

Aktualisiert am
Veröffentlicht am
2.4.2025
Von
René Knösel
Lesezeit:
3
Min.
Seit Anfang 2025 herrscht in Österreich rechtlicher Wirbel um den Verkauf von CBD-Blüten. Was bislang in Hanfshops ganz normal über die Theke ging, fällt nun unter das strenge Tabakmonopolgesetz – mit weitreichenden Folgen für Händler und Konsument:innen. Plötzlich gelten dieselben Regeln wie für klassische Zigaretten: inklusive Tabaksteuer, Vertrieb über staatlich konzessionierte Trafiken und einem drohenden Qualitätsverlust. Was das konkret bedeutet und welche Auswirkungen es auch auf deutsche Konsumenten haben kann, erklären wir dir hier.
CBD Blüten in Österreich nun verboten?

Das Tabakmonopolgesetz und die Tabaksteuer

Der österreichische Verwaltungsgerichtshof (VwGH) hat entschieden: CBD-Blüten, sofern sie getrocknet und zum Rauchen geeignet sind, gelten rechtlich als „pflanzliches Raucherzeugnis“. Damit fallen sie unter das Tabakmonopolgesetz, das besagt, dass solche Produkte nur über sogenannte Trafiken verkauft werden dürfen – also staatlich regulierte Verkaufsstellen mit Konzession durch die Monopolverwaltung GmbH.

Außerdem greift nun die Tabaksteuer, und zwar mit saftigen 34 % auf den Verkaufspreis. Für den Staat bedeutet das: eine neue, nicht zu unterschätzende Einnahmequelle. Laut Der Standard liegt das Marktvolumen von CBD-Blüten in Österreich bei rund 50 Millionen Euro jährlich – ein lukratives Geschäft für den Fiskus, ein kostspieliges Problem für Händler und Verbraucher.

Die rechtliche Lage rund um CBD-Blüten

Für die meisten CBD-Shops in Österreich ist das eine echte Katastrophe. Der freie Verkauf ist de facto verboten – es sei denn, man besitzt eine Trafik-Lizenz. Diese wird nicht einfach so vergeben, sondern ist streng reguliert. Viele Hanfshops verlieren damit ihr zentrales Standbein.

Zudem steht die Befürchtung im Raum, dass Trafiken nicht über das nötige Know-how im Umgang mit CBD-Produkten verfügen. Und es kommt noch schlimmer: Um die Margen trotz Steuer aufrechtzuerhalten, könnten billigere Hersteller zum Zug kommen. Die Folge? Sinkende Produktqualität, mangelhafte Lagerung und ein Verlust an Vielfalt.

Für viele Konsument:innen ist das ein doppelter Schlag: CBD wird teurer und schlechter. Gerade Menschen, die CBD-Blüten zur Unterstützung bei Schlafstörungen, Stress oder Schmerzen verwenden, sind von dieser Entwicklung stark betroffen. Erste Stimmen warnen sogar vor der Entstehung eines Schwarzmarkts, um weiterhin an hochwertige CBD-Produkte zu gelangen.

Was bedeutet das für Deutschland?

Wer in Deutschland lebt, kann erstmal aufatmen: Die neuen Regelungen gelten nur in Österreich. Deutsche Shops dürfen weiterhin frei CBD-Blüten verkaufen, solange sie die hier geltenden Grenzwerte einhalten (unter 0,2 % THC).

Allerdings: Wer bislang sein CBD aus Österreich bestellt hat, wird ab sofort Schwierigkeiten haben. Viele österreichische Händler können keine Blüten mehr direkt verkaufen oder versenden. Doch es gibt Alternativen.

Ein gutes Beispiel ist MAGU – einer der bekanntesten CBD-Shops Österreichs. MAGU hat sein Online-Sortiment umgestellt und einen Vertriebspartner in Deutschland aufgebaut. Dort kannst du weiterhin die gewohnte Qualität beziehen, ganz ohne Umweg über das österreichische Tabakmonopol.

-> Hier geht's zum Vertriebspartner PREMIUM HIGH (aktuell 20% Rabatt auf CBD-Blüten)

Fazit

Die neue Gesetzeslage in Österreich ist ein herber Rückschlag für die CBD-Branche. Zwischen steigenden Preisen, staatlichem Vertriebszwang und sinkender Produktqualität steht der Markt vor großen Veränderungen. Für Konsument:innen bedeutet das: Augen auf beim Einkauf – und am besten auf Anbieter aus Deutschland oder anderen EU-Ländern ausweichen, die (noch) nicht unter das Tabakmonopol fallen.

Die Entwicklungen zeigen einmal mehr, wie wichtig klare, sinnvolle und konsumentenfreundliche Regelungen im Umgang mit Hanfprodukten sind – nicht nur in Österreich, sondern EU-weit.

In unserer Shopsübersicht findest du eine Liste unserer Partner. Unter dem Filter CBD kannst du deinen möglichen neuen Favoriten finden.